Als Visagistin oder Visagist ohne Hairstyling - Kenntnisse würden Sie sich auf dem Arbeitsmarkt schwer tun.
Bei Foto-Sessions oder Modeschauen wird oft die Fertigkeit erwartet, mit Haaren und Frisuren umzugehen:
Das Budget erlaubt selten, gleichzeitig Make up Artisten und Hairstylisten getrennt zu engagieren.
Aber auch für die Arbeit an Privatkunden wie in einem Kosmetikstudio sind Grundkenntnisse von Vorteil, da sie eine bessere Beratung und Make up-Planung ermöglichen.
Für die Durchführung der einzelnen Seminare sind hochqualifizierte KursleiterInnen zuständig, die über eine lange Berufserfahrung auf ihrem Fachgebiet verfügen.
Eine Teilnahme ist nur nach Besuch der Visagistenseminare 1 und 2 möglich
Während des Seminar Hairstyling 1 werden grundsätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem Haar vermittelt.
Das Hochstecken von Grund auf sicher, schnell und professionell lernen
Spezielles Fortbildungsseminar für Fortgeschritten die bereits gute Kenntnisse und Erfahrung im Hochstecken haben
Hairstyling für Nichtfriseure - Grundkurs 1
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Spitzenprofis aus dem Friseurbereich durchgeführt. Inhaltlich unterscheidet es sich jedoch von dem, was in Seminaren für FriseurInnen vermittelt wird, und konzentriert sich auf das was in der beruflichen Praxis einer Visagistin oder eines Visagisten relevant ist.
Inhalt:
Hairstyling 2: Hochsteck-Basisseminar für Visagisten
Spezielles Erweiterungsseminar. Hier werden einfache jedoch hocheffektive, spezifische Grundtechniken vermittelt. Step by Step werden schnelle und praktische Wege zu effektvollen Steckergebnissen gelernt und geübt.
Inhalt:
Aufbaukurs: Hochstecken-Intensivtraining für Profis
Fortsetzungsseminar für Teilnehmer mit guten Kenntnissen und Erfahrung, die sich weiterbilden möchten.
Inhalt: