Einteilung:
Die einzelnen Seminare sind für fast alle Interessenten die optimale Ausbildung. Die verschiedenen Level sind nach dem Prinzip "zuerst die grundlegenden Elemente, danach stufenweise Spezialisierung" aufgebaut. Sie können individuell und flexibel entscheiden, welche Seminare Sie belegen, je nach Ihren persönlichen Zielen.
Für die Arbeit an Endkunden (z.B. im Kosmetik- oder Friseurstudio oder als BeraterIn bzw. PromoterIn) sind unsere Basisseminare 1 und 2 durchaus ausreichend – auch wenn wir dazu das Seminar 3A empfehlen. Hier wird alles vermittelt, was Sie benötigen, um professionell und perfekt für die gängigsten Anlässe zu schminken.
Wenn Sie anstreben, später als Visagist/in für professionelle Einsätze (Fotoshootings, TV oder Mode) zu schminken brauchen Sie alle vier Grundlevels 1 bis 4. Je nach Interessen oder Einsatzgebiet können auch Hairstyling, Farb- und Stilberatung, Bodypainting sowie maskenbildnerische Grundkenntnisse erforderlich sein: Wir bieten auch hier Seminare und Workshops an, die die Grundausbildung 1 bis 4 abrunden.
Termine und Zeitabstände:
Die Ausbildung erfolgt in Kompaktseminaren, die in der Regel Samstag und Sonntag stattfinden.
Die verschiedenen Kurse sehen frei wählbare Zeitabstände vor. Eine fundierte Ausbildung benötigt viel Übung:
Die Techniken, die jeweils in einem Seminar gelernt werden, sollen angewendet und erprobt werden, bis diese zur Routine werden. Dafür braucht man Zeit, was individuell sehr unterschiedlich sein kann.
Das Sammeln und der Austausch von persönlichen Erfahrungen bilden eine Basis für das nächste weiterführende Seminar.